Es ist keine Märklin Modelleisenbahn, sondern eine Roco Modelleisenbahn bzw. Piko Modellbahn, die Cristóbal Miranda in Chile gebaut hat. Seine wunderschöne Spur H0 Anlage heißt „Neupreußen Hbf“ und vorrangig jedoch Modelle der Deutschen Bahn AG und der ÖBB Österreichischen Bundesbahnen als Vorbild, da Neupreußen in dieser Miniaturwelt im Grenzgebiet zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien angesiedelt sein soll.
Züge und Lokomotiven der Deutschen Bahn AG gibt es auch in Chile und zwar auf der wunderbaren Modellbahn Spur H0 Anlage von Cristóbal Miranda. Ob Intercity IC, Regionalexpreß RE oder Regionalbahn RB, die Modelleisenbahn vermittelt nicht nur ihrer Züge wegen, sondern auch aufgrund der realitätsgetreuen Modellierung ein authentisches Abbild des Bahnverkehrs in Deutschland. In diesem Video haben sich Pennula und Cristóbal weniger auf die Gesamtdarstellung der H0 Eisenbahn konzentriert, sondern vielmehr auf den Bahnverkehr und typische Rangierfahrten.
Viele Modelleisenbahnen auf der Ausstellung „Modeltrein Expo On TraXS 2022“ wurden nach historischen Vorbildern gebaut. Vielleicht trägt hierzu das Ambiente des Ausstellungsortes, das „Spoorwegmuseum Utrecht“, also das Niederländische Eisenbahnmuseum, bei. Jedenfalls präsentierten die Modellbauer Yannick De Vynck und Dirk Colman einen historisch exakten Nachbau der belgischen Eisenbahnlinie 12 am Bahnhof Heide in der belgischen Gemeinde Kalmthout in der Provinz Antwerpen.
Auf der Modellbahnmesse On traXS 2022 präsentierte Fokko Feenstra seine wunderschöne Modelleisenbahn der sogenannten „Philipslijn“. Die Miniaturwelt im Maßstab H0 stellt einen Abschnitt der ehemaligen Straßenbahnlinie zwischen Drachten und Groningen dar. Als im Jahre 1951 die Fabrik der Firma Philips in Drachten gebaut worden war, wurde ein zusätzliches Gleis verlegt, das die Straßenbahnlinie mit dem Werksgelände verbunden hatte. Somit war der Spitzname „Die Philips-Bahn“ bzw. „De Philipslijn“ entstanden.
Bei den vielen Modelleisenbahnen, die auf der Modellbahn-Ausstellung On TraXS 2022 präsentiert wurden, war die Spur H0 Anlage, die vom Team „Stedahult“ (Steef van der Straeten, Danielle van Wingerden und Gerda Hoogerwerf) gebaut wurde, ein besonders farbenfroher Anblick. Die Eisenbahnanlage in Spur H0 besteht aus drei Segmenten, die knapp 3,5 Meter lang sind. Links und rechts davon befinden sich kleine Schattenbahnhöfe bzw. „Fiddle Yards“, wo unterschiedliche Modellzüge geparkt werden können. Die Tiefe der Segmente beträgt etwa 50 cm, so dass ausreichend Raum vorhanden ist, um die rustikale Landschaft rund um das Dorf Nyled und seinen Bahnhof zu zeigen. Die Szenerie soll in den 1930’er Jahren und 1940’er Jahren spielen, so dass u.a. der dänische Skinnebus (Schienenbus), die Diesellok Litra MT der DSB mit Holzvertäfelung und Dampfloks epochengerecht gefahren werden können.
Eine der sehenswertesten privaten Modellbahnanlagen in Ungarn ist von Csaba Kovács auf Basis von PIKO in Spur H0 gebaut worden. Es ist eine ostdeutsche Modellbahn, die den Bahnverkehr in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) darstellt. Insgesamt hat die Modelleisenbahnanlage eine Größe etwas mehr als zehn Quadratmetern.
Dampfloks auf Modelleisenbahnanlagen sind immer sehenswert! Daher präsentiert Pennula in diesem Video eine sagenhafte Modellbahnanlage in Spur H0. Im Vordergrund steht der möglichst realistische Bahnverkehr von Dampflokomotiven der Epoche 3, die in Doppeltraktion auf einer eingleisigen Gebirgsstrecke entlang fahren.
Pennula begleitet bei dieser Führerstandsmitfahrt den Lokführer einer Diesellok durch die „Wuppertaler Unterwelten“. Dabei handelt es sich um eine Mitfahrt entlang der wunderschönen Miniaturwelt (Spur H0 Anlage) des Modell-Eisenbahn-Club Wuppertal.
Diese Modelleisenbahn mit Dampflokomotiven und Dieselloks in Spur H0 repräsentiert amerikanische Eisenbahngesellschaften in den USA. Die Modellbahnanlage wurde vom niederländischen Modellbauer und Modellbahner Gerrit Schoenmaker geschaffen. Das rollende Material sind die Dampfloks 2197 ATSF 3800 von Broadway Limited Imports, Dieselloks AT&SF GP-7 von MTH Electric Trains (MTH) und EMD F7 3203 Santa Fe 228C von Athearn.
Bei dieser Führerstandsmitfahrt scheppert die Diesellokomotive entlang der Gleisanlagen auf der Modellbahn und kommt zunächst auf der Schiebebühne im Bahnbetriebswerk zum Stehen. Auf der BRAWA H0 Schiebebühne wechselt die Lokomotive vom zweiten Gleis auf das fünfte Gleis und nachdem sich die Tore des Lokschuppens geöffnet haben, fährt die Diesellok weiter.
Eine der schönsten Schmalspurbahnen als Modellbahn gibt es im Modelleisenbahn-Museum Chemins de fer du Kaeserberg in der Schweiz zu bewundern. Nahe der Drehscheibe sind auch eine Ge 2/2 Elektrolokomotive der Berninabahn sowie die berühmte dampfgetriebene Schneeschleuder zu sehen.
Wie baut man eine Modellbahn in Spur H0, wenn man nur wenig Platz hat? Carlo Viganò hat dieses Problem mit seiner traumhaften Spur H0 Anlage gelöst. Er entschloß sich, seine Anlage in zwei Ebenen zu bauen, d.h. mit je zwei Hauptstrecken (Stromkreisen). Sein Wunsch war eine zweigleisige Hauptstrecke für den internationalen Zugverkehr und eine eingleisige Strecke für den Güterverkehr. Seine Traumanlage benötigt gerade einmal eine Fläche von nur 3,5 x 1,5 Metern.