Die schönsten Motive für Modelleisenbahnen liefert häufig die Schweiz. Daher haben Rob de Vleeschhouwer und Wim Wijnhoud die Bahnstrecke von Frankreich über den Schweizer Jura nach Deutschland modelliert. Entstanden ist eine etwa sechs Meter lange Modulanlage in Spur H0, die den Namen „Court du Bouton“ bekommen hat. Für die Schienen wurde das exzellente Gleissystem „Mein Gleis“ von Rolf Weinert Modellbau verwendet. Die Signale sowie die beiden Signalbrücken stammen von der Firma Viessmann Modelltechnik. Zur Modellbahnsteuerung wird das Computerprogramm „iTrain“ von Berros genutzt. Hinter der Anlage befindet sich noch ein Schattenbahnhof.
Die Modellbaugruppe „Polska Makieta Modułowa H0” hat sich auf die vorbildgetreue Wiedergabe des Eisenbahnverkehrs der Polnischen Staatsbahnen (PKP) konzentriert. So repräsentiert die auf der Modellbahnmesse On TraXs 2022 ausgestellte Modulanlage die Zeit der 1960’er und 1970’er Jahre am fiktiven Bahnhof „Zielona“, als noch Dampfloks und Schienenbusse der „Polskie Koleje Państwowe“ im Einsatz waren.
Auf der Modellbahnmesse On traXS 2022 präsentierte Fokko Feenstra seine wunderschöne Modelleisenbahn der sogenannten „Philipslijn“. Die Miniaturwelt im Maßstab H0 stellt einen Abschnitt der ehemaligen Straßenbahnlinie zwischen Drachten und Groningen dar. Als im Jahre 1951 die Fabrik der Firma Philips in Drachten gebaut worden war, wurde ein zusätzliches Gleis verlegt, das die Straßenbahnlinie mit dem Werksgelände verbunden hatte. Somit war der Spitzname „Die Philips-Bahn“ bzw. „De Philipslijn“ entstanden.
Das Modelleisenbahn-Diorama mit dem Namen Greifenbachtalbrücke ist die neue Ausstellungsanlage des Modellbauteam De Bimmlbahner, die sich auf sächsische Schmalspurbahnen konzentriert haben. Der Greifenbachviadukt war ein Gerüstpfeilerviadukt entlang der Eisenbahnstrecke zwischen Schönfeld-Wiesa-Geyer-Thum und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet. Jochen Klinger und Jens Petermann waren so sehr von der Historie dieser Brücke fasziniert, dass sie beschlossen haben, die Greifenbachtalbrücke im Maßstab 1/87 nachzubauen.
Die Modelleisenbahnanlagen von Dr. Franz Rittig zeichnen sich stets durch zwei Merkmale aus: Zum einen steht immer wieder die Eisenbahngeschichte im Mecklenburger Land im Mittelpunkt und zum anderen sind seine Spur H0 Anlagen in höchster Qualität mit liebevollen Details konstruiert. So präsentierte Dr. Franz Rittig auf der Modellbahnschau On TraXs 2022 mit der Schauanlage „Alt Warnow“ sein drittes Diorama, das die Deutsche Reichsbahn in Mecklenburg zeigt.
Auf der Modellbahn-Messe On Traxs 2022 war auch der Modelleisenbahn-Club MTD Treinenclub aus Belgien zu Gast und präsentierte eine Modellbahn H0 Kleinanlage. Gezeigt wird ein Güterbahnhof bzw. Verladebahnhof der belgischen Staatsbahn NMBS. Die Anlage ist mit einer Lenz Digital Plus LVZ100 Zentraleinheit zur Modellbahnsteuerung ausgestattet. Für die Schienen wurde das Tillig Elite Gleis Code 83 genutzt.