Das Modelleisenbahn-Diorama mit dem Namen Greifenbachtalbrücke ist die neue Ausstellungsanlage des Modellbauteam De Bimmlbahner, die sich auf sächsische Schmalspurbahnen konzentriert haben. Der Greifenbachviadukt war ein Gerüstpfeilerviadukt entlang der Eisenbahnstrecke zwischen Schönfeld-Wiesa-Geyer-Thum und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet. Jochen Klinger und Jens Petermann waren so sehr von der Historie dieser Brücke fasziniert, dass sie beschlossen haben, die Greifenbachtalbrücke im Maßstab 1/87 nachzubauen.
Die Modelleisenbahnanlagen von Dr. Franz Rittig zeichnen sich stets durch zwei Merkmale aus: Zum einen steht immer wieder die Eisenbahngeschichte im Mecklenburger Land im Mittelpunkt und zum anderen sind seine Spur H0 Anlagen in höchster Qualität mit liebevollen Details konstruiert. So präsentierte Dr. Franz Rittig auf der Modellbahnschau On TraXs 2022 mit der Schauanlage „Alt Warnow“ sein drittes Diorama, das die Deutsche Reichsbahn in Mecklenburg zeigt.
Die Modelleisenbahn wurde von Hans Louvet, einem begnadeten Modellbauer aus den Niederlanden, entwickelt und hat den Namen „La Baraque“ bekommen. Gebäude, Häuser und Modelle sind im Maßstab 1/64 angefertigt worden, wobei im Zentrum der kleinen Miniaturwelt die dampfbetriebene Schmalspurbahn steht.
Nicht nur Schweizerische Bundesbahnen SBB CFF FFS oder das RhB Krokodil, sondern auch die Landschaft der Schweiz mit ihren hohen Bergen, Seen, Wasserfällen und Wiesen haben dem britischen Modellbauer Brian Rodham seit jeher gefallen. Seine Schweizer Modellbahn bietet Fahrstrecken sowohl für Modellzüge in Spur H0 als auch für Schmalspurbahnen bzw. Meterspurbahnen in Spur H0m. Die meisten Lokomotiven und Waggons der H0 Anlage sind von Roco, während die Lokomotiven und Waggons der RhB Schmalspurbahn der H0m Anlage von Bemo stammen.
Ein Club, der wirklich schöne Modelleisenbahnen konstruiert, ist der Modell-Eisenbahn-Club Wuppertal. In diesem Video sehen wir die Spur H0 Anlage der Rhätischen Bahn. Zu sehen sind Züge der RhB - einschließlich der berühmten Bernina- oder Glacier-Express-Zuggarnituren.
Eine der schönsten Schmalspurbahnen als Modellbahn gibt es im Modelleisenbahn-Museum Chemins de fer du Kaeserberg in der Schweiz zu bewundern. Nahe der Drehscheibe sind auch eine Ge 2/2 Elektrolokomotive der Berninabahn sowie die berühmte dampfgetriebene Schneeschleuder zu sehen.