In den Niederlanden gibt es ein Modellbahn-Museum, nämlich das „Nationaal Modelspoor Museum“ in Sneek. Das Museum beherbergt eine große Sammlung von Modellen niederländischer und ausländischer Eisenbahnen sowie zahlreiche Modellbahnanlagen sowie Dioramen, darunter Messeanlagen und Schauanlagen von Märklin und Fleischmann. Insgesamt gibt es mehr als 10.000 Modelle in allen möglichen Spurweiten, wovon aber nur einige hundert in thematischen Ausstellungen gezeigt werden können.
Die Modellbahn von Heinz-Ulrich Grumpe ist als Heimanlage für Rangierfahrten konzipiert, kann aber transportiert werden, um sie auf Ausstellungen zu präsentieren. Auf der Anlage wurden Gleise und Weichen aus dem Peco-Code-75-Sortiment verbaut. Die Weichen werden durch elektrische Conrad-Antriebe gestellt, die unterflur verbaut wurden.
Die Gruppo Fermodellistico Tartaruga präsentiert eine Modellanlage im italienischen Stil der Epoche IV, so dass neben einigen wenigen Dampflokomotiven auch Schnellzüge, wie etwa die „Elettro Treno Rapido“ (ETR), aber auch Hochgeschwindigkeitszüge, wie der „Frecciarossa“, also der italienische ICE, zum Einsatz kommen können.
Die neue Kirmes im Miniatur Wunderland: Der neue Rummelplatz nimmt eine Fläche von acht Quadratmetern ein, hat 24.500 Arbeitsstunden verschlungen und knapp 750.000 Euro gekostet. Daher möchte Pennula die alte und neue Kirmes in einem Videovergleich präsentieren.
Keine große Modelleisenbahn, sondern lediglich ein kleines Militär-Diorama präsentierte der englische Modellbauer James Styles. Er baute einen britischen Marinehafen mit Torpedoboot, Dampflokomotiven und Güterzügen, auf denen Panzer und Kanonen transportiert werden. Er nennt seine Modellbahn „Operation Abyss“.
Diese Modellanlage wurde vom Modell-Eisenbahn-Club „Wimborne Railway Society“ in der britischen Nenngröße 00 mit einer Spurweite von 9 mm (Schmalspur) gebaut. Die Dampflokomotiven und Waggons sind eine Mischung aus Bausätzen und Modellen des englischen Herstellers Graham Farish, der mittlerweile zum Bachmann Modellbau-Konzern gehört, sowie des Anbieters Minitrains, einem Spezialhersteller für Feldbahnen und Schmalspurbahnen.