Diese Märklin-Modelleisenbahn wurde von Rickard Arvius gebaut. Es handelt sich um eine Modellbahnanlage im Maßstab H0 mit Märklin C-Schienen. Der Gleisplan ist wie ein Hundeknochen aufgebaut, so dass Modellzüge ohne Zwischenhalt über die Modelleisenbahnanlage fahren können. Auf diese Weise erhält die Spur H0 Anlage die Illusion einer durchgehenden, zweigleisigen Hauptstrecke.
Die neue Kirmes im Miniatur Wunderland: Der neue Rummelplatz nimmt eine Fläche von acht Quadratmetern ein, hat 24.500 Arbeitsstunden verschlungen und knapp 750.000 Euro gekostet. Daher möchte Pennula die alte und neue Kirmes in einem Videovergleich präsentieren.
Keine große Modelleisenbahn, sondern lediglich ein kleines Militär-Diorama präsentierte der englische Modellbauer James Styles. Er baute einen britischen Marinehafen mit Torpedoboot, Dampflokomotiven und Güterzügen, auf denen Panzer und Kanonen transportiert werden. Er nennt seine Modellbahn „Operation Abyss“.
Richard Cox ist ein sehr talentierter Modell-Eisenbahner aus Großbritannien. Er baute eine Modelleisenbahn-Traumanlage, welche die „Merthyr, Tredegar and Abergavenny Railway“, die auch als „The Heads of the Valleys Line“ bekannt ist, portraitiert. Die Schauanlage wurde in der britischen Nenngröße Spur 00 (4 mm) gebaut.
Eine farbenfrohe Schauanlage in Spur 0 von der „Model Railway Society of Ireland“. Beeindruckend an dieser Modelleisenbahn sind mitunter die einzigartigen Lokomotiven and Waggons, die hauptsächlich aus modifizierten Bausätzen, Metall und Messing handgefertigt wurden.
Diese Modellanlage wurde vom Modell-Eisenbahn-Club „Wimborne Railway Society“ in der britischen Nenngröße 00 mit einer Spurweite von 9 mm (Schmalspur) gebaut. Die Dampflokomotiven und Waggons sind eine Mischung aus Bausätzen und Modellen des englischen Herstellers Graham Farish, der mittlerweile zum Bachmann Modellbau-Konzern gehört, sowie des Anbieters Minitrains, einem Spezialhersteller für Feldbahnen und Schmalspurbahnen.