Robert Strachan, ein Modellbauer aus dem Vereinigten Königreich, hat sein Modellbahn-Diorama auf einer Fläche von gerade einmal 180 cm x 30 cm gebaut. Die Modellbahnanlage in Spur H0 wurde ohne Schattenbahnhöfe konstruiert und soll als Rangieranlage dienen. Die kleine Bahnwelt wurde vom Computerspiel „Grand Theft Auto“ (GTA) inspiriert, in welchem ein fiktives Abbild der Stadt Los Angeles als Spielkulisse dient.
In diesem Modellbahn-Video von Pennula entdecken wir ein kleines, aber sehr schönes Modelleisenbahn-Diorama im Maßstab HO, das von Alan Jockmans gebaut wurde. Die Spur H0 Anlage heißt „Doublenghien“ und repräsentiert einen fiktiven Bahnhof im Westen der Provinz Hennegau in Belgien. Durch das Dorf führt eine kleine Eisenbahnlinie mit einem Haltepunkt für Nahverkehrszüge. Der Schwerpunkt der Modellanlage liegt auf einer perfekt gestalteten Häuser- und Landschaftskulisse sowie auf einem einfachen Gleisplan auf dem Dieselzüge verkehren, die typisch für die belgischen Eisenbahnen der 1980‘er Jahre waren.
Im Eisenbahn-Modellbau gibt es eine ganz besondere Art von Schienenfahrzeugen, die eigentlich viel zu selten präsentiert wird, nämlich Modellstraßenbahnen. Deshalb sehen wir uns in diesem Video von Pennula eine Miniaturwelt an, die ausschließlich dem öffentlichen Nahverkehr gewidmet ist. Diese Miniaturstadt im Maßstab N (1/160) hat eine Größe von 40 x 100 cm und zeigt als Straßenbahn-Diorama vorrangig Häuserkulissen und Straßenzüge aus Denver in Colorado, aus Portland in Oregon, Savannah in Georgia und aus Memphis in Tennessee.
Auf der Modellbahn-Messe On Traxs 2022 war auch der Modelleisenbahn-Club MTD Treinenclub aus Belgien zu Gast und präsentierte eine Modellbahn H0 Kleinanlage. Gezeigt wird ein Güterbahnhof bzw. Verladebahnhof der belgischen Staatsbahn NMBS. Die Anlage ist mit einer Lenz Digital Plus LVZ100 Zentraleinheit zur Modellbahnsteuerung ausgestattet. Für die Schienen wurde das Tillig Elite Gleis Code 83 genutzt.
Wie baut man eine Modellbahn in Spur H0, wenn man nur wenig Platz hat? Carlo Viganò hat dieses Problem mit seiner traumhaften Spur H0 Anlage gelöst. Er entschloß sich, seine Anlage in zwei Ebenen zu bauen, d.h. mit je zwei Hauptstrecken (Stromkreisen). Sein Wunsch war eine zweigleisige Hauptstrecke für den internationalen Zugverkehr und eine eingleisige Strecke für den Güterverkehr. Seine Traumanlage benötigt gerade einmal eine Fläche von nur 3,5 x 1,5 Metern.