Bei dieser Führerstandsmitfahrt scheppert die Diesellokomotive entlang der Gleisanlagen auf der Modellbahn und kommt zunächst auf der Schiebebühne im Bahnbetriebswerk zum Stehen. Auf der BRAWA H0 Schiebebühne wechselt die Lokomotive vom zweiten Gleis auf das fünfte Gleis und nachdem sich die Tore des Lokschuppens geöffnet haben, fährt die Diesellok weiter.
Eine der schönsten Schmalspurbahnen als Modellbahn gibt es im Modelleisenbahn-Museum Chemins de fer du Kaeserberg in der Schweiz zu bewundern. Nahe der Drehscheibe sind auch eine Ge 2/2 Elektrolokomotive der Berninabahn sowie die berühmte dampfgetriebene Schneeschleuder zu sehen.
Wie baut man eine Modellbahn in Spur H0, wenn man nur wenig Platz hat? Carlo Viganò hat dieses Problem mit seiner traumhaften Spur H0 Anlage gelöst. Er entschloß sich, seine Anlage in zwei Ebenen zu bauen, d.h. mit je zwei Hauptstrecken (Stromkreisen). Sein Wunsch war eine zweigleisige Hauptstrecke für den internationalen Zugverkehr und eine eingleisige Strecke für den Güterverkehr. Seine Traumanlage benötigt gerade einmal eine Fläche von nur 3,5 x 1,5 Metern.
Weil Straßenbahnen in Belgien beliebt sind, gibt es auch viele Modellstraßenbahnanlagen und Straßenbahnmodelle. Eine dieser Modellbahn - Schauanlagen ist die Modellstraßenbahn „Maredval“, die von Tom de Decker gebaut wurde. Seine Modelleisenbahn in Spur H0 zeigt den Schienenverkehr, wie er in den 1950‘er Jahren in den Ardennen ausgesehen hat.
Diese Modellanlage wurde vom Modell-Eisenbahn-Club „Wimborne Railway Society“ in der britischen Nenngröße 00 mit einer Spurweite von 9 mm (Schmalspur) gebaut. Die Dampflokomotiven und Waggons sind eine Mischung aus Bausätzen und Modellen des englischen Herstellers Graham Farish, der mittlerweile zum Bachmann Modellbau-Konzern gehört, sowie des Anbieters Minitrains, einem Spezialhersteller für Feldbahnen und Schmalspurbahnen.
Paul Stapleton hat mit seiner Modelleisenbahn in Spur H0 die Atmosphäre von „Dampf und Diesel“ in China nachgebildet. In der chinesischen Stadt Beijiao, die mit dieser Modelleisenbahnanlage dargestellt werden soll, ist jedoch auch schon das Diesel-Lokomotiven-Zeitalter angebrochen, denn neben Dampfloks verkehren bereits moderne Dieselzüge.