Die Modellbahn von Heinz-Ulrich Grumpe ist als Heimanlage für Rangierfahrten konzipiert, kann aber transportiert werden, um sie auf Ausstellungen zu präsentieren. Auf der Anlage wurden Gleise und Weichen aus dem Peco-Code-75-Sortiment verbaut. Die Weichen werden durch elektrische Conrad-Antriebe gestellt, die unterflur verbaut wurden.
Diese Modellanlage wurde vom Modell-Eisenbahn-Club „Wimborne Railway Society“ in der britischen Nenngröße 00 mit einer Spurweite von 9 mm (Schmalspur) gebaut. Die Dampflokomotiven und Waggons sind eine Mischung aus Bausätzen und Modellen des englischen Herstellers Graham Farish, der mittlerweile zum Bachmann Modellbau-Konzern gehört, sowie des Anbieters Minitrains, einem Spezialhersteller für Feldbahnen und Schmalspurbahnen.
Diese kleine Miniaturwelt wurde vom Modellbahn-Club „Bristol East MRC“ geschaffen und versetzt die Zuschauer zurück in die 1920’er und 1930’er Jahre an die englische Küste. Eine kleine Phantasiewelt im Maßstab 1/76 mit Dampfloks und Eisenbahnwaggons, die entweder aus Bausätzen sowie selbstgebauten Fahrzeugen oder aus modifizierten Eisenbahnmodellen hergestellt wurden.