Die Modellbundesbahn ist einzigartig! Die großartige Modelleisenbahnanlage bietet täuschend echt wirkende Landschaften und ist in Bezug auf die Zeitgeschichte eine wahrhaft echte Eisenbahn im Modell. Mit jedem Pinselstrich wird das Ziel verfolgt, den Sommer 1975 der Deutschen Bundesbahn im Maßstab 1/87 täuschend echt nachzubilden. So einzigartig wie die Modellbundesbahn ist, soll auch dieses Video von Pennula sein, in dem wir - moderiert von Karl Fischer - einen Rundgang entlang des neuen Anlagenabschnittes vom Teutoburger Wald erleben. Karl Fischer erklärt uns die Feinheiten der Oberleitung, erläutert uns die Signaltechnik am großen Viadukt im Detail und berichtet über lustige Geschichten an der Ölmühle von Altenbeken.
Wie einst Dampfloks und Dieselloks der Deutsche Bundesbahn am Bahnhof Lippstadt Nord in den 1960‘er Jahren verkehrten, sehen wir auf der wunderschönen Modellbahnanlage der „Lippstadt Nord Spur 0 Modellbahner“. Als gebürtige Lippstädter wollten Christian Heine und Norbert Kicker eine Modelleisenbahn in Spur 0 nach konkretem Vorbild bauen und entschieden sich, den Bahnhof Lippstadt Nord als Modell umzusetzen.
Dampfloks, Dieselloks und E-Loks haben auf der großartigen Märklin Modelleisenbahn mit dem Namen „Lindental“ reichlich Platz, um die typischen Betriebsabläufe der Deutschen Bundesbahn in der Epoche III zu simulieren. Die Miniaturwelt, die mittlerweile in zahlreichen Ausgaben der Zeitschrift MIBA Miniaturbahnen präsentiert wurde, wird von der Modellbau-Werkstatt Stellwerk-Ost gebaut. Dass E-Loks in Lindental selbstverständlich mit aufgestellten Stromabnehmern fahren, muß Pennula nicht sonderlich erwähnen. Das sollte eine Selbstverständlichkeit für professionelle Modelleisenbahnanlagen sein. Der speziell angefertigte JOWI-Modellbahn-Hintergrund rundet das Gesamtbild dieser perfekten Bahnwelt vollumfänglich ab.
Wir befinden uns einmal mehr auf der großen Spur 1 Modellbahnanlage von Matthias Martin und schauen uns Schienenbusse und Triebwagen im Fahrbetrieb an. Obwohl in diesem Pennula-Modellbahn-Video der Akkumulator-Triebwagen der Deutschen Bundesbahn, Baureihe 515, das Hauptaugenmerk ausmacht, ist auch zweimal die großartige DB Baureihe 218 zu sehen.
In diesem Video präsentiert Pennula die Modellbahn Kælderkøbing Modeltogbane, die vom dänischen Modellbauer Jens Krogsgaard konstruiert wurde. Es handelt sich um eine Märklin Modelleisenbahnanlage in Spur H0, die etwa acht Quadratmeter groß ist.
Pennula begleitet bei dieser Führerstandsmitfahrt den Lokführer einer Diesellok durch die „Wuppertaler Unterwelten“. Dabei handelt es sich um eine Mitfahrt entlang der wunderschönen Miniaturwelt (Spur H0 Anlage) des Modell-Eisenbahn-Club Wuppertal.