Militärzüge und Panzerzüge der Bundeswehr sind auf der Märklin-Modellbahn-Anlage der Eisenbahnfreunde Sinntalbahn keine Besonderheit, zumal sich in unmittelbarer Nähe der Truppenübungsplatz Wildflecken und die Rhön-Kaserne befinden. So sehen wir auf zahlreichen Modulen Panzer und Militärfahrzeuge sowie Militärzüge, die von einer kräftigen Dampflok gezogen werden. Der Militärmodellbau ist kein spezielles Genre der Eisenbahnfreunde Sinntalbahn, sondern vielmehr ein Ergebnis davon, dass sich die Mitglieder bei der Landschaftsgestaltung der Spur H0 Module an den Landschaftsmotiven der bayerischen und hessischen Rhön orientieren.
Dampflokomotiven am Bahnbetriebswerk strahlen immer eine besondere Faszination aus. Das gilt natürlich auch für den Modellbau, wenn wir den Dampflok Sound hören und den Bahnbetrieb auf Modellbahnanlagen erkunden. Als Pennula die Modulanlage H0 der Eisenbahnfreunde Sinntalbahn in Bad Brückenau besuchte, packten die Mitglieder ihre schönsten Dampfloks und Dieselloks aus und ließen sie über die Modelleisenbahn fahren. Dampfgeneratoren wurden üppig mit Dampföl bzw. Dampf-Rauch-Destillat gefüllt, so dass wir einige schöne Dampflokomotiven Videos drehen konnten.
Wer über den sprichwörtlichen Tellerrand hinausblickt und auch amerikanische Modellbahn-Zeitschriften kennt, der wird wahrscheinlich schon einmal etwas von der traumhaften Spur 0 Modelleisenbahn „Greenbrook“ gehört haben, die von Norm Charbonneau im Zeitraum von 2002 bis 2012 gebaut wurde. Die Szenerie ist von den bekannten Städten der US-amerikanischen Eisenbahngeschichte geprägt, nämlich von New England, Pittsburgh und Detroit. Große Fabriken und eine Kulisse aus Industriebauten prägen den linken Teil der Modellanlage.
Egal, ob Dampfloks, Dampflokomotiven oder Dampfzüge, auf der großen Spur 1 Modellbahn von Mathias Martin erleben wir in diesem Video von Pennula ein großartiges Dampfspektakel. Die Spur 1 Anlage dürfte wohl eine der schönsten und größten privaten Modelleisenbahnen im Maßstab 1/32 sein.
Als Pennula die Kamera „DJI Osmo Pocket“ auf der Modellbahn ausprobiert hatte, entstand dieses Video von einer Dampflok bzw. einem Dampfzug in Spur H0. Das Faszinierende an dieser simplen Szene ist die geniale Kameraperspektive, die mit jener Kamera möglich ist, nämlich die Kamera nur wenige Millimeter über den Gleisen positionieren zu können, um damit einen echten, maßstabsgetreuen Blinkwinkel zu erhalten.
In diesem Video stellt Pennula die DJI Osmo Pocket Kamera vor. Diese Aufnahmen sind im Hobbykeller der Modellbahnfreunde Lollar entstanden. Die „Osmo Pocket“ wurde während dieser Testaufnahmen auf einem Güterwagen mit der Typenzeichnung „Rollende Landstraße“ provisorisch mit Klebeband fixiert. Der Vorteil der „Rollenden Landstraße“ liegt darin, dass der Waggon auf einer Seite eine offene Bordwand hat, so dass die Kamera wenige Zentimeter direkt über den Gleisen positioniert werden kann.