Modelleisenbahnen werden in den meisten Fällen nach fiktiven Ideen und ohne konkretes Vorbild gebaut. Dem einen Modellbauer gefällt es, seine Gedanken in Gleisplänen und Landschaften umzusetzen, während der andere Modellbahner wiederum ganz konkrete Häuser, Gebäude und Eisenbahnstrecken nachbildet. Häufig werden Modellbahnen aber auch nach historischem Vorbild gestaltet. Meistens stehen dann längst vergessene Eisenbahnstrecken oder alte Lokschuppen („Lost Places“) im Mittelpunkt, die auf Grundlage von alten Postkarten und Büchern exakt nachgebaut werden.
Jene Herausforderung haben die Mitglieder des Modellbahnclubs „Modelspoorclub Het Spoor“ aus Sint-Niklaas in Belgien angenommen und einen hochpräzisen Nachbau der belgischen Eisenbahnlinie 127 am Bahnhof Braives konstruiert. Jene Bahnstrecke war von 1875 bis 1963 in Betrieb und verband auf einer Streckenlänge von 33,6 Kilometern die Stadt Landen in der Nähe von Löwen (Flandern) mit der Stadt Statte in der Nähe von Huy (Wallonie). Etwa in der Hälfte der belgische Eisenbahnlinie war der Bahnhof Braives angesiedelt, der heute noch existiert, aber längst zu einem Gemeindehaus umfunktioniert wurde.
Die digitale Spur H0 Anlage „Braives“ wurde erst im Jahre 2022 fertiggestellt. Nachdem alle Gleise verlegt, getestet und eingeschottert worden sind, wurden die Gebäude nach der tatsächlich vorhandenen Situation, also in jenem Zeitraum, in dem die Modellbahnanlage abgebildet ist, selbst gebaut. Die Häuser, ein paar Unterstände und Hütten wurden alle im exakten Maßstab nach einer Vor-Ort-Vermessung gebaut. Hierzu zählen auch der Bahnübergang sowie die große Zuckerfabrik im rechten Teil der Modelleisenbahnanlage.
Jene Gebäude und auch das kleine Häuschen neben der Brücke im linken Teil der Modellanlage wurden aus Styropor und Forex konstruiert. Der Bahnhof wurde im Programm „Autodesk Fusion 360“ skizziert und mit dem Laser ausgeschnitten. Danach erfolgten der Zusammenbau und das „Weathering“, also der Farbanstrich, um Verschmutzung und Verwitterung an den Hauswänden so realistisch wie möglich hinzubekommen. Die kleineren Details, beispielsweise Telegrafenmasten, Zäune, Kopfsteinpflaster und die Schranken am Bahnübergang, wurden ebenfalls gezeichnet und per Laserschnitt bzw. Laser-Cut und 3D-Druck hergestellt.
Was den Hintergrund betrifft, so hat der Modellbahnclub „Modelspoorclub Het Spoor“ eine geniale Idee gehabt: Mit einer professionellen Drohne, die über dem echten Bahnhof in Braives in der Luft herumflog, wurden Hunderte von Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln und Höhen aufgenommen. Die besten Fotos wurden dann nach der richtigen Höhe des Horizontes sortiert und störende Elemente, die nicht in die historische Zeit passen, sind mit einem Bildbearbeitungsprogramm wegretuschiert worden. Im Ergebnis entstand eine Modellbahn-Hintergrund-Tapete, die umliegende Gebäude und Wälder realitätsgetreu nachbildet.
Was das rollende Material betrifft, so gilt die Epoche III als Vorbild, also ungefähr die Zeitspanne von 1945 bis 1975. Im Zeitraum von 1947 bis 1953 herrscht der Wiederaufbau bei fast allen europäischen Eisenbahnen, d.h. Dampflokomotiven beherrschen weiterhin die Eisenbahn, aber auch die ersten Diesellokomotiven und Elektrolokomotiven werden in Betrieb genommen. Auf Bahnstrecken kommen kunterbunte Züge nach dem Motto „Alles was noch fährt, wird benutzt“ zum Einsatz. Im Zeitraum von 1953 bis 1958 werden auch in Belgien Dampfloks zusehends durch Diesellokomotiven und elektrische Lokomotiven ersetzt. Ebenso kommen neuartige Triebwagen und Schienenbusse auf die Schiene. Im Zeitraum von 1958 bis 1975 werden die meisten Dampflokomotiven ausgemustert und dafür Dieseltriebwagen sowie Elektrotriebwagen in Betrieb genommen.
Anzumerken bleibt, dass der Modellbahnclub „Modelspoorclub Het Spoor“ auch einen Teil des rollenden Materials komplett selbst gebaut hat, weil es die bestimmte Waggons, wie etwa die Zuckersilowagen, nicht als Modell zum Kaufen gibt. Alles in allem ist mit der Anlage vom Bahnhof Braives eine absolut sehenswerte Modellbahnanlage mit viel Liebe zum Detail und zur belgischen Eisenbahngeschichte entstanden.
Modelleisenbahn H0 Digital - Anlage Braives mit Dampfloks vom Modelspoorclub Het Spoor aus Belgien
Modelleisenbahn
H0
Digital
Anlage
Dampfloks
Belgien
HO
Modelleisenbahnen
Modellbauer
Gleispläne
Modellbahner
Eisenbahn
Modellbahnen
historisch
Lokschuppen
Lost Places
Nachbau
Bahnhof
Braives
Spur H0 Anlage
Modellbahnanlage
Bahnübergang
Modelleisenbahnanlage
Modellanlage
Styropor
Forex
Fusion 360
Laser
Weathering
Verschmutzung
Verwitterung
Laserschnitt
Laser-Cut
3D-Druck
Drohne
Modellbahn-Hintergrund
Dampflokomotiven
Diesellokomotiven
Elektrolokomotiven
Dieselloks
Triebwagen
Schienenbus
Beim Einkaufen im Internet stößt man häufig auf betrügerische Angebote, aber manchmal entdeckt man auch ein echtes Schnäppchen. Ein Merkmal, dass man es bei Modellbahn-Auktionen bei eBay mit einem sehr guten Angebot zu tun hat, ist die Anzahl der Gebote. Daher hat Pennula nachstehend die besten Auktionen für Lokomotiven, Güterwagen, Personenwagen, Zuggarnituren sowie Gleise und Zubehör herausgefiltert. Mit Klick auf einen der entsprechenden Verweise öffnet sich ein neues Fenster, in welchem wirklich nur „die besten Angebote“ angezeigt werden. Probiere es einfach einmal aus, denn Gucken kostet ja bekanntlich nichts. Wie geschrieben, angezeigt werden stündlich aktualisierte Angebote mit den meisten Geboten!
Angebote Spur H0
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur N
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur TT
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur Z
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur 1
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Schmalspur
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur G (LGB)
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur 0
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen