Bevor es YouTube gab, mußten Liebhaber von Modelleisenbahnen gefühlte Ewigkeiten darauf warten, dass der Südwestrundfunk (SWR) eine neue Folge seiner Sendung „Eisenbahn-Romantik“ oder der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) eine neue Ausgabe seiner Sendung „Auf kleiner Spur“ (Modellbahnmagazin nicht nur für Nietenzähler) im Fernsehen ausstrahlte. Alternativen, um Modellbahnanlagen und Modellbau-Dioramen anzuschauen, gab es nur in Form von teuren Kauf-Videokassetten oder DVD, die von Zeitschriftenverlagen vertrieben worden sind.
Doch eine Sache störte Markus Lenz, den Autor und Filmemacher von „Pennula“, nämlich der Umstand, dass jegliche Fernsehbeiträge und Video-DVD über Modellbahnen immer häufiger mit teilweise sinnlosen und überflüssigen Kommentaren versehen worden sind. Es ist nervig, wenn ein Sprecher alle 20 Sekunden im Videobeitrag erzählt, welche Lokomotive nun durchs Bild fährt oder warum das Haltesignal im Bahnhof die Abfahrt des nächsten Zuges illustriert. Noch schlimmer ist der unerträgliche Bildschnitt im Fernsehen, so dass man als Zuschauer nicht die Chance bekommt, einen vorbeifahrenden Modellzug in voller Länge genießen zu können. Gleiches gilt für Szenen an einem Bahnübergang: Immer werden jene Szenen im Fernsehen geschnitten oder nur verkürzt dargestellt. Doch als Modellbahn-Enthusiast wünscht man sich doch gerade jene Szenen, um die Betriebsabläufe der Bahn im Detail genießen zu können.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Wunsch, Modellbahn-Videos so zu produzieren und so zu veröffentlichen, dass die zuvor genannten Kritikpunkte eliminiert werden. So entstand das Konzept der Pennula-Eisenbahn-Filme, nämlich Szenen in voller Länge zu zeigen und bloß kein unerträgliches Geschwafel als Tonspur zu sabbeln. Diese Philosophie des Filmemachens kann man mit dem Erlebnis in einem Fußballstadion vergleichen: Im Stadion erlebt man hautnah die Atmosphäre, hört die Fans jubeln und sieht die Spieler - wenn auch aus großer Distanz - auf dem Spielfeld wetteifern. Kein Stadionsprecher der Welt labert 90 Minuten lang, wer nun Ballkontakt hat oder warum der Schiedsrichter die Abseitssituation gepfiffen hat. Mit anderen Worten: Es ist selbsterklärend.
Im Fernsehen hingegen ist man als Zuschauer gezwungen, sich den überflüssigen Kommentar eines hochbezahlten Moderators und eines noch höher bezahlten Ex-Fußballspielers als „Experte“ anhören zu müssen. Nur in Ausnahmefällen wird ein Fußballspiel so übertragen, dass man zwischen zwei Tonkanälen auswählen kann, nämlich Station-Live-Ton (Tonkanal 1) oder Sprecherkommentar (Tonkanal 2). Schlußendlich verkörpert dieses Fußball-Beispiel, wie die Pennula-Videofilme produziert werden: Es soll wie das Erlebnis im echten Fußballstation sein, alle Geräusche soll der Zuschauer hören können, also das Klappern und Quietschen von Modellzügen, das Schalten von Weichen oder die Fahrgeräusche moderner Digital-Lokomotiven.
Deshalb sind die Pennula-Videos keine Stummfilme, sondern spiegeln lediglich den authentischen und audio-visuellen Eindruck wider, den der Zuschauer bei YouTube genießen soll, wenn er denn selbst die Modellbahnanlage besucht hätte. Die wichtigsten Informationen, beispielsweise über die Spurweite bzw. Nenngröße, über die Modellbauer oder über die Technik, sind jederzeit in der Videobeschreibung zu finden. Naja, und wem die Szenen von vorbeifahrenden Zügen zu lang erscheinen, der kann aufgrund der Digitalvideos die Szenen schnell vorlaufen lassen, wiederholen oder überspringen.
Freilich gehört noch ein bißchen mehr dazu, um gute Modellbahnvideos zu erstellen. So sind die Pennula Modellbahn Videos stets mit Stativ gefilmt, durchlaufen eine Farbkorrektur und beinhalten einen solchen Bildwinkel, dass keine Menschen, kahle Wände, offene Türen oder häßliche Fußböden im Hintergrund zu sehen sind. Dies hat manchmal den Nachteil, dass Modellanlagen nicht in voller Größe gezeigt werden können, hat aber immer den Vorteil, dass die Illusion der kleinen Miniaturwelt nicht zerstört wird.
Schließlich bleibt noch anzumerken, dass Pennula im Gegensatz zu anderen deutschen YouTube-Kanälen nicht immer nur ein- und dieselbe Anlage präsentiert und auch keine Anleitungsvideos für den Modellbau zeigt. Es gibt auch keine „Unboxing“-Videos oder von Sponsoren finanzierte Influencer-Videos! Pennula erstellt Videos aus Freude am Filmen und aus Liebe zur Eisenbahn, was mittlerweile mehr als 30 Millionen Aufrufe und 37.000 Abonnenten (Dauerzuschauer) zu schätzen wissen. Nutzen Sie die „Mediathek“, um sich über mehr als 490 Videos zu informieren oder wählen Sie auf dieser Internetseite, die sich noch im Aufbau befindet, Videos über Modelleisenbahnen nach Spurgröße sortiert aus.
Möchten Sie die Arbeit von „Pennula“ einfach und anonym unterstützen? Dann nutzen Sie bitte diesen Link www.amazon.de für alle Ihre Einkäufe bei Amazon. Dies ist ein sogenannter „Affiliate-Link“ aus dem Amazon-Partnerprogramm. Käufe oder Bestellungen, die über diesen Link getätigt werden, ermöglichen es, dass „Pennula“ eine kleine Provision erhält. Indem Sie immer wieder diesen „Affiliate-Link“ für Ihre Einkäufe benutzen, unterstützen Sie die Film- und Videoproduktion von „Pennula“ - vielen Dank!
AIRFIX ARTITEC ATHEARN BRAWA BREKINA BUSCH DAPOL ESU EVEMODEL FALLER FLEISCHMANN GAUGEMASTER GREENLIGHT HEKI HERPA HOBBYBOSS HORNBY JOUEF KIBRI LGB MÄRKLIN MEHANO METCALFE MINITRIX MTH NOCH PECO PIKO PREISER REVELL RIVAROSSI ROCO TILLIG TOMYTEC TRIX VIESSMANN VOLLMER WALTHERS WOODLAND SCENICS
MÄRKLIN ROCO FLEISCHMANN PIKO TRIX BRAWA ESU MINITRIX ARNOLD LILIPUT GÜTZOLD LIMA
MÄRKLIN ROCO FLEISCHMANN PIKO ARNOLD MINITRIX TRIX BRAWA LILIPUT LIMA RIVAROSSI LGB
MÄRKLIN ROCO FLEISCHMANN PIKO BRAWA TRIX MINITRIX LILIPUT ARNOLD LGB KLEIN MODELLBAHN LIMA
Beim Einkaufen im Internet stößt man häufig auf betrügerische Angebote, aber manchmal entdeckt man auch ein echtes Schnäppchen. Ein Merkmal, dass man es bei Modellbahn-Auktionen bei eBay mit einem sehr guten Angebot zu tun hat, ist die Anzahl der Gebote. Daher hat Pennula nachstehend die besten Auktionen für Lokomotiven, Güterwagen, Personenwagen, Zuggarnituren sowie Gleise und Zubehör herausgefiltert. Mit Klick auf einen der entsprechenden Verweise öffnet sich ein neues Fenster, in welchem wirklich nur „die besten Angebote“ angezeigt werden. Probiere es einfach einmal aus, denn Gucken kostet ja bekanntlich nichts. Wie geschrieben, angezeigt werden stündlich aktualisierte Angebote mit den meisten Geboten!
Angebote Spur H0
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur N
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur TT
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur Z
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur 1
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Schmalspur
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur G (LGB)
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur 0
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen