Wer über den sprichwörtlichen Tellerrand hinausblickt und auch amerikanische Modellbahn-Zeitschriften kennt, der wird wahrscheinlich schon einmal etwas von der traumhaften Spur 0 Modelleisenbahn „Greenbrook“ gehört haben, die von Norm Charbonneau im Zeitraum von 2002 bis 2012 gebaut wurde. In den USA hat diese Spur 0 Anlage einen Kultstatus erhalten, obgleich für uns die seltsam wirkenden Dreileitergleise gewöhnungsbedürftig erscheinen.
Mit den Attributen „groß, laut, schmutzig und mit viel Dampf“ könnte man das Spur Null Hobby in Amerika beschreiben. Die Dampflokomotiven von Lionel, Weaver, MTH und Atlas müssen mit Dampfgeneratoren und Sounddecodern ausgestattet sein und zusätzlich patiniert sein. In Fachkreisen wird diese Kunst des Alterns oder Verwitterns als „Weathering“ bezeichnet, d.h. nichts auf der Spur Null Eisenbahn darf so aussehen, als ob es frisch aus der Verkaufspackung kommt.
Dieser Modellbau-Philosophie folgend hat Norm Charbonneau im Frühjahr 2002 im Keller seines Hauses mit dem Anlagenbau einer etwa 7 x 6 Meter großen Miniaturwelt begonnen. Das Konzept war gut durchdacht: Die Spur Null Gleispläne sollten es ermöglichen, viele Züge fahren zu lassen, breite Kurvenradien für die großen Dampfloks zu erlauben sowie einen großen Lokschuppen mit Drehscheibe unterzubringen. Zusätzlich mußte die Modellandschaft auf der einen Seite aus Bergen und auf der anderen Seite aus einer großen Industriestadt bestehen.
Die Gleiskörper sind mit dem reichhaltigen Zubehör von „Woodland Scenics“ geschottert worden. Als Füllmaterial zwischen den Gleisschwellen wurde echter Sand verwendet. Berge bestehen aus mit Gips getränkten Tüchern, Formen aus Sperrholzresten und mitteldichten Holzfaserplatten. Die Szenerie ist von den bekannten Städten der US-amerikanischen Eisenbahngeschichte geprägt, nämlich von New England, Pittsburgh und Detroit. Große Fabriken und eine Kulisse aus Industriebauten prägen den linken Teil der Modellanlage. Um die gesamte Modelleisenbahnanlage so einzigartig wie möglich zu gestalten, mußte Norm Charbonneau die vorgefertigten Bausätze individuell anpassen. Er nutzte hierzu Elemente, die vom Modellbau-Zubehör-Hersteller „Grandt Line“ und „Plasticville“ angeboten werden, beispielsweise detaillierte Fenster, Fassaden und vieles mehr.
Nachdem die Gebäude mit Schmutzfarben und Verwitterungseffekten versehen waren, mußte freilich auch das rollende Material behandelt werden. Daher beschloß er, seine Lokomotiven und Züge an das schmutzige Landschaftsdesign der Anlage anzupassen. Sein Hauptziel war es, die originalen Herstellerfarben der Züge abzuschwächen und sie mit Acrylfarben rostig und dreckig wirken zu lassen. Insbesondere bei den Dampflokomotiven besprühte er die Rauchkammern, Kessel, Räder, Rahmen und Zylinder mit Schmutzfarben. Außerdem klebte er Schlacke auf einige Trittbretter entlang des Kessels.
Pennula hatte mehrere Berichte über diese Modellbahnanlage gelesen und Norm Charbonneau angeschrieben, um Videoaufnahmen zu erstellen. Doch leider existiert diese Spur 0 Anlage nicht mehr, da Norm Charbonneau mittlerweile mit dem Bau einer neuen Anlage beschäftigt ist. Aber er bot altes, teilweise analoges Videomaterial an, um den deutschen Zuschauern von Pennula einen Einblick zu ermöglichen. Also restaurierte und optimierte Pennula diese alten Videoaufnahmen und skalierte sie auf das heute übliche Breitbildformat. Die Videoqualität ist alles andere als perfekt, aber dennoch bietet es uns die Möglichkeit, die Erinnerung an eine der schönsten Modelleisenbahnanlagen der Vereinigten Staaten zu bewahren. Alles, was in dieser Spur Null Miniaturwelt zu sehen ist - von den Schienen bis zu den Dächern - ist mit einem Hauch von Ruß und künstlichen Verwitterungseffekten versehen.
Dampfloks in Spur 0: Eine äußerst detaillierte Spur Null Modellbahn aus Amerika
Dampfloks
Spur 0
Modellbahn
Spur Null Modellbahn
Amerika
Modelleisenbahn
Spur 0 Modelleisenbahn
USA
Spur Null
Hobby
Dampflokomotiven
Eisenbahn
Modellbau
Pennula
Anlagenbau
Miniaturwelt
Gleispläne
Züge
Kurvenradius
Lokschuppen
Drehscheibe
Modellandschaft
Modellanlage
Modelleisenbahnanlage
einzigartig
realistisch
Bausätze
Lokomotiven
Anlage
Modellzüge
Traumanlagen
Modellzug
Gleisplan
Dampflok
Eisenbahnen
Modellbahnen
Dampflokomotive
Modellbahnanlagen
Modellbahn Anlagen
Rauchkammer
Kessel
Schlacke
Modellbahnanlage
Spur 0 Anlage
Modelleisenbahnanlagen
Miniaturwelten
Beim Einkaufen im Internet stößt man häufig auf betrügerische Angebote, aber manchmal entdeckt man auch ein echtes Schnäppchen. Ein Merkmal, dass man es bei Modellbahn-Auktionen bei eBay mit einem sehr guten Angebot zu tun hat, ist die Anzahl der Gebote. Daher hat Pennula nachstehend die besten Auktionen für Lokomotiven, Güterwagen, Personenwagen, Zuggarnituren sowie Gleise und Zubehör herausgefiltert. Mit Klick auf einen der entsprechenden Verweise öffnet sich ein neues Fenster, in welchem wirklich nur „die besten Angebote“ angezeigt werden. Probiere es einfach einmal aus, denn Gucken kostet ja bekanntlich nichts. Wie geschrieben, angezeigt werden stündlich aktualisierte Angebote mit den meisten Geboten!
Angebote Spur H0
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur N
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur TT
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur Z
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur 1
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Schmalspur
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur G (LGB)
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen
Angebote Spur 0
» Lokomotiven
» Güterwagen
» Personenwagen
» Zuggarnituren
» Gleise und Weichen